Aufgaben und Ziele
Ziele der Chancengleichheitsbeauftragten sind u. a.:
- Förderung der aktiven Erhöhung von Frauenanteilen in allen Fachbereichen und auf allen Ebenen, in welchen Frauen unterrepräsentiert sind (Bsp.: mehr Frauen in Führungspositionen am KIT)
- Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie (Bsp.: Eltern-Kind-Büro - Intranet, Betreuungsangebote für Kinder - Intranet)
- Ausgewogenes Geschlechterverhältnis in Wissenschaft und Technik (Bsp.: Anteil von Studentinnen in MINT-Fächern (Intranet) erhöhen)
Aufgaben der Chancengleichheitsbeauftragten sind u. a.:
- Beratung bei Konfklikten, sexueller Gewalt und Diskriminierung, Stalking, bei Problemen der Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie
- Faire Karrierechancen für Frauen und Männer (Mitwirkung bei Einstellungsverfahren)
- Verstärkte Sensibilisierung für Chancengleichheit
- Gendergerechte Sprache: KIT-Leitlinien: "Sprache setzt Signale" (2019) und "Bildsprache der Vielfalt am KIT" (2019)
- Gremienarbeit (KIT-Senat, Bereichsratssitzungen, Findungs- und Berufungskommissionen etc.)
Für die Koordination der vielfältigen Aufgaben sowie als zentrale Anlaufstelle wurde die Geschäftsstelle Chancengleichheit eingerichtet. Sie arbeitet an wissenschaftlichen Kozepten und Maßnahmen wie zum Beispiel:
- Arbeitsbereich KiNT (Maßnahmenschwerpunkte: Kinder-Uni, Schulkindbetreuung, Kongressbetreuung)
- "Girls' Day" (Intranet), Informationstage an Schulen
- Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Bsp.: Projekt "Audit familiengerechte hochschule", Zertifikat seit 2010)
- Verbesserung der Vereinbarkeit von Studium und Familie
- Betreuung von studierenden Eltern (Bsp.: "Studieren mit Kind")
- Projekt "Sicher auf dem Campus"
Gender Monitoring Bericht 2019 des Karlsruher Instituts für Technologie - Berichtszeitraum: 1. Januar 2014 - 31. Dezember 2019
Zur Umsetzung gleicher Chancen für Frauen und Männer sowie der Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat der KIT-Senat die "Satzung für die Chancengleichheit für Frauen und Männer am Karlsruher Institut für Technologie (Chancengleichheitssatzung)" verabschiedet. (Intranet)
"Chancengleichheitsplan des Karlsurher Instituts für Technologie": 1. Januar - 31. Dezember 2021 (Intranet)
MehrDie Chancengleichheitsbeauftragten und die Geschäfsstellenleitung waren intensiv am Projekt "Wirksamkeitsanalyse" beteiligt. Aus dem Teilprojekt 1 enstand das "Gemeinsame Verständnis von Chancengleichheit", welches im Dezember 2020 vom Präsidium verabschiedet wurde.
Mehr