Tipps für externe Veranstaltungen (Internet)

 
Filter…
zurücksetzen
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Donnerstag, 27. November 2025
12:00 - 16:00 
"Stalking - Gewalt im Schatten. Schutz und Unterstützung durch Polizei und Beratungsstellen" (Thementag am UMM)
Hybride Veranstaltung;
Online: Link siehe auf der Homepage der Veranstaltung; …

Stalking wird in der gesellschaftlichen Wahrnehmung oft verharmlost oder unterschätzt, obwohl es eine ernstzunehmende Straftat ist.
Mit dieser Veranstaltung setzen die Gleichstellungsakteurinnen an der UMM Mannheim ein klares Zeichen: Gewalt gegen Frauen – in welcher Form auch immer – darf nicht toleriert werden. Unser Ziel ist es, Räume für Information, Austausch und Solidarität zu schaffen. Wir wollen Betroffene stärken und dazu beitragen, dass ihre Stimmen gehört werden. 

Freitag, 28. November 2025
Dienstag, 09. Dezember 2025
12:00 - 13:00 
Vortragsreihe IFiF-Impulse: "Mutterschaft ist eigentlich der Hauptfaktor hier. - Zur Situation von Wissenschaftlerinnen mit Kindern"
Online

Der Vortrag ist Teil der Online-Vortragsreihe IFiF-Impulse, in der Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Sichtbarkeit innovativer Frauen beleuchten.
Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Dienstag, 13. Januar 2026
12:00 - 13:00 
Vortragsreihe IFiF-Impulse: "Vergessen, verschwunden, verstreut. Unsichtbare Dramatikerinnen und Kritikerinnen um 1800"
Online

Der Vortrag ist Teil der Online-Vortragsreihe IFiF-Impulse, in der Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Sichtbarkeit innovativer Frauen beleuchten.
Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Dienstag, 03. Februar 2026
12:00 - 13:00 
Vortragsreihe IFiF-Impulse: "Innovative Frauen sichtbar machen: Forschung trifft Unternehmenskommunikation"
Online

Der Vortrag ist Teil der Online-Vortragsreihe IFiF-Impulse, in der Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Sichtbarkeit innovativer Frauen beleuchten.
Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Donnerstag, 12. März 2026
10:00 - 12:00 
"Anfeindungen in der Wissenschaftskommunikation? Ein Workshop zum gezielten Umgang mit Hassrede und Wissenschaftsfeindlichkeit"
Workshop
Online

Wissenschaftsfeindlichkeit und Hassrede gegen Wissenschaftler*innen, Wissenschaftskommunikator*innen und wissenschaftlichen Einrichtungen haben, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, spürbar zugenommen. Doch wie kann man in der Wissenschaftskommunikation auf solche Angriffe reagieren, sich darauf vorbereiten und Unterstützung finden? Dieser Workshop bietet einen Überblick über das Themenfeld mit einem kurzen Einblick in Geschlechterunterschiede, stellt die Beratungs- und Unterstützungsangebote der nationalen Anlaufstelle Scicomm-Support vor und vermittelt durch interaktive Übungen praktische Handlungsmöglichkeiten. Mehr Informationen über den Scicomm-Support sind online zu finden: www.scicomm-support.de.
 
Der Workshop wird von der Anlaufstelle Scicomm-Support gehalten und über die LaKoG-Geschäftsstelle für Gleichstellungsbeauftrage, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte und Gleichstellungsakteur*innen der Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Musikhochschulen und Kunsthochschulen in Baden-Württemberg angeboten.
 
Der Workshop findet statt am 12. März 2026, von 10:00-12:00 Uhr, via Webex. Der Link wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung zugeschickt sofern Sie sich für die Veranstaltung anmelden. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
 
Hier geht es zur Anmeldung. Anmeldefrist ist der 20.02.2026.