Veranstaltung
Die Frauenwirtschaftstage finden vom 19. bis 22. Oktober 2023 in Baden-Württemberg statt. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt sich dabei aktiv im Rahmen der Gleichstellung an der Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Referat 65 – Wirtschaft und Gleichstellung mit einer Informationsveranstaltung. In der digitalen Veranstaltung (genaues Datum wird noch bekannt gegeben) informiert die Geschäftsstelle Chancengleichheit über die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen im Studium, in der Forschung und Lehre sowie im Verwaltungswesen an der Hochschule. Vorträge von Expertinnen am KIT geben interessante Einblicke in den Berufs- und Forschungsalltag mit Familie.
Informationen zum Programm
Die zentralen Gegenstände der Informationsveranstaltung umfassen folgende Themenkomplexe:
• Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf
• Frauen in Führungspositionen
• Arbeitszeitmodelle und berufliche Perspektiven
• Wiedereinstieg von Frauen in den Beruf
• Karrierewege und Zukunftschancen
Nachbericht | FWT 2022
Einen Nachbericht zur Veranstaltung von 2021 im Rahmen der Frauenwirtschaftstage können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.chg.kit.edu/frauenwirtschaftstage_2022.php.
Nachbericht | FWT 2021
Einen Nachbericht zur Veranstaltung von 2021 im Rahmen der Frauenwirtschaftstage können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.chg.kit.edu/frauenwirtschaftstage_2021.php.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die Teilnahme zur Veranstaltung am KIT im Rahmen der Frauenwirtschaftstage anmelden müssen – dazu füllen Sie bitte das Anmeldeformular mit gültiger E-Mail-Adresse aus.
Die Veranstaltung wird über die Videokonferenzsoftware „Zoom“ stattfinden. Alle notwendigen Informationen zur Teilnahme, wie beispielsweise den Link zur digitalen Veranstaltung, die Meeting-ID sowie den Kenncode, erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung an Ihre E-Mail-Adresse. Für die Beteiligung an der Diskussion bzw. an der Feedbackrunde können Sie den Chat und das Mikrofon (wenn gewünscht mit Webcam) nutzen.
Organisation
Geschäftsstelle Chancengleichheit
Leiterin: Sarah Wenz, M.A.
Vincenz-Prießnitz-Str. 1
76131 Karlsruhe
Datenschutz
Hinweis zur Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Mit der Anmeldung und mit der Teilnahme an der digitalen Veranstaltung im Rahmen der Frauenwirtschaftstage am KIT erklären Sie sich mit der internen Speicherung und Verarbeitung Ihrer mitgeteilten personenbezogenen Daten unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einverstanden. Ihre Daten werden für die Zusendung allgemeiner Informationen, Veranstaltungshinweise und, wenn gewünscht, für die Netzwerk-Liste genutzt und keinesfalls an externe Dritte weitergegeben.