Girls’Day am KIT

Girls’Day – was ist das?
Der „Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag“ ist ein bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen* ab der 5. Klasse. Schülerinnen wird durch den Girls’Day die Möglichkeit gegeben, Einblicke in Berufsfelder zu erhalten, die selten von Frauen gewählt werden – Felder in den natur- und technikwissenschaftlichen Bereichen.
Um den gängigen Vorurteilen entgegenzusteuern, gibt der Girls’Day Einblicke in das Studium und in die Ausbildungsstätten am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mithilfe von Vorträgen, Workshops und Erfahrungsberichten von Mitarbeiter*innen am KIT. Den Schulabsolventinnen soll das breite Berufsspektrum aufgezeigt werden, um ein Interesse an Informatik, Chemie, Mathematik etc. für die Berufswahl zu fördern.

Hinweise zum Girls’Day-Portal
Infos
Auflistung & Beschreibung
Angebote
Formular
FormularVorträge, Workshops und mehr
Am Girls’Day möchte das KIT und die Organisatorin der Geschäftsstelle Chancengleichheit alle Schülerinnen dazu einladen, an Vorträgen, Workshops und Erfahrungsberichten teilzunehmen und die Vorurteile gegenüber „Männerdomänen“ abzulegen, indem Mitarbeiter:innen des KIT über ihre Erfahrungen in natur- und technikwissenschaftlichen Berufen berichten.
Girls’Day am KIT
Einblicke in vergangene Girls’Day-Veranstaltungen am KIT erhälst Du hier. Eine Wegbeschreibung zum Girls’Day am Campus Süd kannst du mithilfe der PDF-Datein für die Gruppe "Tulla" [464 KB] und für die Gruppe "Redtenbacher" [374 KB] einsehen.
PDF-Datei [225 KB] | JPG-Datei [730 KB]
|
PDF-Datei [121 KB] | JPG-Datei [584 KB] |
Für Fakultäten, Institute und Organisationen innerhalb des KIT |
Beratungsangebot der Zentralen Studienberatung (ZSB)
Im Rahmen des Girls’Day 2023 konnten Schülerinnen an den Infoständen mit Beraterinnen der ZSB in den in Kontakt treten und mehr über das Studium am KIT erfahren.
Wann findet der nächste Girls’Day statt?
Immer am vierten Donnerstag im April findet der Girls’Day statt. Die Veranstaltung beginnt morgens um 09:00 Uhr und endet gegen 13:00 Uhr. Bitte melde Dich frühzeitig auf der Girls’Day-Homepage an – hier findest Du auch weitere Informationen zum Veranstaltungsformat.
Am Girls’Day teilnehmen
Bitte beachten: Kläre vor der Teilnahme am Girls’Day zuerst mit Deinen Eltern und Deiner Schule ab, ob Du teilnehmen darfst. Informationen zur Anmeldung findest du unter Hinweise.
Schulfreistellung
Falls an dem Veranstaltungstag des Girls’Day kein Berufsinformationstag stattfindet, können Deine Eltern Dich mit einem Antrag vom Unterricht befreien lassen. Lade Dir zur Schulfreistellung gerne das Dokument Antrag auf Freistellung vom Unterricht als PDF-Datei [Dateigröße: 385 KB] herunter.
Kontakt | Organisation
Geschäftsstelle Chancengleichheit
Sarah Wenz
KIT - Campus Süd, Geb. 07.07, 3. OG
Vincenz-Prießnitz-Straße 1
76131 Karlsruhe
Tel.: 0721 / 608 – 44705
Fax: 0721 / 608 – 44701
Website: http://www.chg.kit.edu
E-Mail: sarah wenz ∂does-not-exist.kit edu
*Wir empfinden Dich als Mädchen, wenn Du Dich als Mädchen empfindest.