Programm und Rückblick | Girls’ Day am KIT

Girls’ Day 2021
Das Programm des digitalen Girls’ Day am KIT kann ab sofort abgerufen werden. Erfahre mehr über das Programm und die Workshops auf der Girls’-Day-Seite:
Girls’ Day am KIT: Rahmenprogramm
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) am KIT bietet an diesem Tag für Schülerinnen ab Klasse 5 außerdem ergänzende Online-Beratungen zu den MINT-Studiengängen des KIT an. Weitere Informationen zur Beratung und zur Anmeldung: https://www.chg.kit.edu/1287.php
Workshops und Vorträge:
3D-Druck – von der Idee zum Produkt
Jonas Wohlgemuth
Achtung jetzt wird’s bunt! Chemische Experimente für zu Hause
Tanja Kuhn & Kerstin Schönthaler
Akku leer?! Forschung, damit dir nie der Saft ausgeht…
Anna Starosta & Laura Silbernagel
Als Geoökologin die Welt retten?
Luise Wanner & Dr. Matthias Mauder (IMK-IFU)
App-Entwicklung – spielerisch programmieren
Annika Vielsack
Astroteilchenphysik – mit kleinsten Teilchen das Universum entdecken
Katrin Link & Bianca Keilhauer
Ausbildungsberufe hautnah – Auszubildende geben Einblick in Ihren Beruf
Bettina Auer & Auszubildende
Boden, Wasser und Pflanzen im Klimawandel – wie erforscht man das eigentlich?
Dr. Carolin Boos & Dr. Katrin Schneider (IMK-IFU)
„Das Smart Home der Zukunft! – Die Energiewende von Zuhause aus unterstützen“
Leandra Scharnhorst & Thorben Sandmeier
„Das Wunder der Kreativität: Was macht der Kopf beim Konstruieren?“
Katharina Dühr
Daten von heute – Medizin von morgen
Sabine Grindler, Ines Reinartz, Pia Stammer & Alexandra Walter
Der Ausbildungsberuf „Technische Produktdesignerin“ im Institutsumfeld der Strömungsmechanik
Heiko Bendler
Die faszinierende Welt der Computersimulationen und der Materialforschung
Dr. Anastasia August
„Die kleinsten Teilchen, das große Universum und wir“
Prof. Gudrun Heinrich
Die moderne Welt ohne Wissen über Werkstoffe – unmöglich!
Dr. Jürgen Liedtke
Die spannende Welt der Thermodynamik
Christina Straßacker
Diskussionsforum: Frauen in Robotik und AI
Julia Starke
DIY: Instagram Filter/Bildeffekte selbst programmieren
Daniel Diaz Ocampo
Energiewenderinnen auf Zeitreise: eine virtuelle Tour durch Karlsruhes Energiegeschichte – und Zukunft
Marius Albiez & Volker Stelzer
Fang die Sonne ein
Somayeh Moghadamzadeh, Julie Roger, Isabel Allegro, Kristina Geistert & Sophie Ann
Female Founders for Future – Warum Frauen klasse Gründerinnen sind und die Welt mehr davon braucht
Christin Eckerle
Fördertechnik und Logistik
Dr. Marion Baumann, Johannes Dümmel, Maximilian Gilles & Constantin Enke
„Fußgänger, Autos, Ampeln – Der Alltag von Verkehrsingenieurinnen“
Nadine Kostorz
Gamer Girls Go! Forschung im Feld und im Labor – wie Spielen und Experimentieren in der Forschung zusammenkommen
Greta Hoffmann
Geheime Nachrichten – und was die Kryptographie noch so kann
Dr. Alexander Koch & Rebecca Schwerdt
„HoLLiE und Lauron – Robotik am FZI“
Lea Steffen
Kann Technologie helfen, die Bienen vor dem Aussterben zu retten?
Dr. Lucia Happe
Kraftstoffe aus der Luft? Wie Chemieingenieure erneuerbare Energien nutzen
Dr. Susann Schäfer
Kryptographie – Geheimcodes schreiben
Dr. Daniel Haase
Labor unter Wasser
Wendy Gonzalez Otero
„Lass Deinen Rechner zeichnen!“
Prof. Torsten Ueckerdt
„Leichter in die Zukunft!“
Clemens Zimmerling
Lichtfarben messen mit selbstgebautem Spektroskop
Dr. Arndt Last
Mathematische Methoden zum Lösen von Alltagsrätseln
Dr. Viktor Bindewald & Anika Pomes
Medizintechnik im Krankenhaus und zuhause – Herzaktivität sichtbar machen
Laura Anna Unger
Mehr als nur Bücher – zukunftsorientierte Arbeitsfelder in der KIT-Bibliothek
Linda Sefrin
Moderne Technik zum Anfassen: die Welt der Elektrotechnik für Anfängerinnen!
Dr. Tanja Harbaum
Philosophie trifft auf neue computergestützte Analyseverfahren – das Rätsel um die Autor*innenschaft von „On Liberty“
Lilly Osburg
„Phishing“
Andrea Bernhardt
Physik in der Augenheilkunde – 3D-Bilder mit der Optischen Kohärenztomographie
Dr. Antje Bergmann & Jasmin Häberle
Physiklaborantin (Bereich Elektrotechnik)
Dr. Susann Schäfer
„Polymers in Life“
Narmin Suvarli
Reise durch den Mikrokosmos
Petra Severloh, Ute Jäntsch, Bronislava Gorr, Judith Jung & Marco Klotz (IAM)
Roboter aus der Ferne steuern
Selina Schüler, Meike Ullrich, Martin Forell & Demian Frister
Rund ums MINT – Studium am KIT
Dr. Julia Misiewicz & Dr. Regine Endsuleit
„Selbstfahrende Autos“
Annika Meyer
„She.Invest“
Ralph Seehuber & Lukas Zimmer
Sonnenenergie aus Plastikfolien
Christian Sprau, Karen Fischer, Susanne Wagner & Alexander Colsmann
Standfest hoch hinaus – kreative Hochhauskonstruktionen entwickeln
Heike Puzicha-Martz & Studierende
„Unterwegs mit Ingenieurinnen des Straßenwesens – Von der Planung, Verkehrssicherheit bis zum Bau einer Straße“
Corinna Auer, Katharina Heide & Nina Stelzenmüller
Vom Wetter zum Unwetter
Kathi Maurer
Von der Natur ins Flugzeugtriebwerk
Lisa Hühn
Was macht eigentlich eine Chemikerin?
Clara Scheelje
Was macht ein Wasserstoff-Forscher? Wasserstoff als nachhaltiger Energiespeicher
Dr. Susann Schäfer
Wie Autos sehen lernen – Radar in autonomen Fahrzeugen
Theresa Antes
Wie entstehen virtuelle 3D-Welten? – Mit Virtual Reality unterwegs auf dem Mars
Anjela Mayer
„Wie entsteht Neues? Mit Kreativität starten!“
André Almeida & Tamara Huber
„Wie Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung arbeiten und studieren“
Susanne Schneider
„Wir bauen einen funktionierenden Elektromotor“
Dr. Klaus-Peter Becker
„Wissenschaftlerinnen berichten aus dem 3D-Druck“
Saskia Braun
#ScienceLife: der Physikalltag von zwei Promovierenden
Larissa Kohler & Timon Eichhorn
Girls’ Day 2020
Aufgrund der Risikoeinschätzung durch das Robert-Koch-Institut hinsichtlich des Coronavirus wurde der Girls' Day am 26.03.2020 bundesweit abgesagt.
Girls’ Day 2019
Bericht über den Girls’ Day 2019.
Girls’ Day 2018
Bericht über den Girls’ Day 2018.